Auswirkungen des demografischen Wandels auf das Stofflager und die Stoffflüsse des Wohngebäudebestandes. Deutschland 2050.

Gruhler, Karin/Böhm, Ruth
Fraunhofer IRB Verl.
No Thumbnail Available

Date

2011

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

Fraunhofer IRB Verl.

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

Stuttgart

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

ZLB: Kws 13/32 a

item.page.type

item.page.type-orlis

FO

Abstract

Es werden die durch den demographischen Wandel bedingten Veränderungen des Stofflagers sowie der Stoffflüsse des Wohngebäudebestandes mit Hilfe des am IÖR entwickelten "Stoffstrommodells" beschrieben und dargestellt. Dabei werden Fragen beantwortet, wie und warum sich unterschiedliche Entwicklungen ergeben. Wie wirken die durch den demographischen Wandel ausgelösten Veränderungs- und Anpassungsprozesse auf das künftige Stofflager des Wohngebäudebestandes sowie dessen Stoffflüsse durch Abriss und Neubau? Wie groß werden die Bauschuttmengen bis 2050? Wann werden die Abfallströme größer als die Materialbedarfe für den Neubau sein? Welche Baustoffe werden den Hauptanteil am Bauschutt liefern?

Description

Keywords

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

106 S.

Citation

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Reihe Wissenschaft; 25

Collections