Platz und Haus. Zum Entwurf städtischer Räume im Sinne des architektonischen Rationalismus.
Wasmuth
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
2011
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
Wasmuth
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Tübingen
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: Kws 405/74
item.page.type
item.page.type-orlis
Authors
Abstract
Auf drei Vorbemerkungen und mit zwei Kapiteln baut der Autor ein Plädoyer für eine Architektur der Stadt auf. Vor dem Hintergrund seiner Erläuterung zu den Begriffen Entwurf, Rationalismus und Theatralität geht er der Bedeutung der Kohärenz von Platz und Haus für die Raumbildung der Stadt nach, die in der Fassade des gereihten, städtischen Hauses Ausdruck findet: "Plätze? - Ja! Häuser? - Ja! Fassaden? - Ja! In dieser Reihe stellt die architektonische Fassade, als Kulisse am Platz und Maske zwischen Innen und Außen, das konkreteste Thema der Stadtarchitektur dar, das zunächst einmal, wenn es um die Gestaltfrage geht, eine Frage der Proportion und des Maßstabs ist."
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
51 S.
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.dc-relation-ispartofseries
Materialien zu Geschichte, Thoerie und Entwurf architektonischer Räume; 4