Wege zur 100 % erneuerbaren Stromversorgung. Sondergutachten Januar 2011

E. Schmidt
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2011

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

E. Schmidt

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 271/45

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

GU

Autor:innen

Zusammenfassung

Nur eine 100 % erneuerbare Stromversorgung ist wirklich nachhaltig. Diese ist bis 2050 realisier- und bezahlbar. Der Übergang dorthin ist ohne eine Laufzeitverlängerung für Atomkraftwerke oder neue Kohlekraftwerke möglich. Politische Grundlage für eine solche Transformation ist aber ein weitreichender energiepolitischer Konsens. Deutschland bewegt sich weltweit als eines der ersten großen Industrieländer der Welt in Richtung einer vollständig erneuerbaren Stromversorgung. Das Sondergutachten des Sachverständigenrates für Umweltfragen (SRU) hat hierfür eine ermutigende Blaupause entwickelt. Der SRU zeigt auf der Basis von Szenarien unterschiedliche Möglichkeiten einer vollständig erneuerbaren Stromversorgung bis 2050 auf. Er unterbreitet zudem Vorschläge zur Weiterentwicklung der politischen, ökonomischen und rechtlichen Rahmenbedingungen, so insbesondere für den beschleunigten Ausbau der Stromnetze und Speicher und für die Weiterentwicklung der Förderung erneuerbarer Energien.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

396 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen