Netzwerke und Wissenstransfer in Technologieparks. Eine Bewertung der Beziehungen zwischen Forschungseinrichtungen und Unternehmen an den Beispielen Berlin-Adlershof und Urbana-Champaign.
VDM, Müller
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2008
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
VDM, Müller
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Saarbrücken
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 630/4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Klassische Standortfaktoren wie z.B. die Verkehrsanbindung sind für Unternehmen immer noch von Bedeutung. Doch die derzeitige Entwicklung der Wirtschaft gründet sich zunehmend auf der Fähigkeit der Unternehmen, neues Wissen über Produkte und Produktionstechniken zu schaffen. Der Autor entwickelt anhand des wirtschaftsgeographischen Konzepts der innovativen Milieus, welche Bedingungen in hoch innovativen Unternehmensclustern vorherrschen. Ein zentraler Bestandteil hierbei ist die Existenz von Netzwerken zwischen verschiedenen Akteuren, in denen Ideen und Wissen ausgetauscht und neu gedacht werden. Von Seiten der Wirtschaftsförderung wird die Entstehung innovativer Unternehmenscluster mit Hilfe von Technologieparks unterstützt. Anhand von zwei bestehenden Technologieparks wird untersucht, inwieweit ein innovatives Milieu vorliegt und welche Rolle die Netzwerke für die beteiligten Unternehmen spielen.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
121 S.