Verkehrsinfrastruktur und Immobilienwerte. Konzeptionelle, methodische und empirische Aspekte von monetären Bewertungsverfahren.
Lit
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
2011
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
Lit
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Münster
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: Kws 310/3
item.page.type
item.page.type-orlis
DI
Authors
Abstract
Arbeiten zur Evaluation politischer Entscheidungen beruhen meist auf methodisch unzureichender Analyse der komplexen Zusammenhänge und sind nicht bezogen auf interdisziplinär erarbeitete und theoriegestützte Forschungskonzepte. Der Untersuchungsansatz beruht auf einem mehrstufigen Prüfprozess. Die vermuteten Auswirkungen u.a. auf Lärmbelastung, den Immobilienmarkt oder die Bevölkerungs- und Sozialstruktur werden als Arbeitshypothesen zusammengefasst. Die Arbeit bringt auf einer breiten Forschungsbasis durch empirische Belege einen deutlichen Erkenntnisfortschritt in einem wissenschaftlich, politisch und gesellschaftlich sehr wichtigen Themenfeld.
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
XX, 296 S.
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
item.page.dc-relation-ispartofseries
Wirtschaftsgeographie; 47