Inklusion von Menschen mit gesitiger Behinderung. Zeitgemäße Wohnformen, Soziale Netzwerke, Unterstützungsangebote. 2. Aufl.
Kohlhammer
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
2010
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
Kohlhammer
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Stuttgart
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: 2011/287
item.page.type
item.page.type-orlis
SW
Authors
Abstract
Inklusion zielt auf die "volle Teilhabe" behinderter Menschen am gesellschaftlichen Leben. Dahinter steht ein Konzept, das von Lebenswelten ausgeht, in denen auch Menschen mit Behinderungen in vertrauter Umgebung das notwendige Maß an Unterstützung für eine aktive soziale Partizipation finden. Das Buch behandelt im ersten Teil theoretische Überlegungen und aktuelle Tendenzen im Hinblick auf zeitgemäße Wohnformen für geistig behinderte Menschen unter den Leitideen "Inklusion", "Partizipation", "Empowerment" und "Bürgerschaftliches Engagement". Im zweiten Teil werden zukunftsweisende Konzepte am Beispiel großer Behinderteneinrichtungen vorgestellt. Im dritten Teil geht es dann um die wichtigsten Unterstützungsangebote und -methoden zur Verwirklichung "inklusiven Lebens und Wohnens".
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
284 S.
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
item.page.dc-relation-ispartofseries
Heil- und Sonderpädagogik