Raumpilot. Bd. 1 Grundlagen, Bd. 2 Arbeiten, Bd. 3 Lernen. Bd. 4 Wohnen.
Krämer
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2010
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Krämer
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Stuttgart
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2010/858-1.2.3.4.
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Zusammenfassung
Die klassische Gebäudelehre, lange Jahre wichtigstes Nachschlagewerk für Studierende und Architekten, hat ausgedient. In einem immer dynamischer werdenden Umfeld werden Raum- und Organisationskonzepte heute anders vermittelt: Im Vordergrund stehen nicht mehr starre Formen sondern die Tätigkeiten, die in den Räumen und Gebäuden ausgeübt werden. Der Grundlagenband führt in die zahlreichen Planungsvoraussetzungen, Vorschriften, Normen, Richtlinien etc. ein, die es beim Entwurf einer Bauaufgabe zu berücksichtigen gilt. Die Darstellung erfolgt überwiegend mittels Zeichnungen, die alle einen einheitlichen Duktus haben, maßstabsgerecht sind und mit Texten erläutert werden. Die drei Vertiefungsbände "Arbeiten", "Lernen" und "Wohnen" führen in die jeweilige Thematik ein und behandeln dann anhand einer umfassenden Beispielsammlung die unterschiedlichen Teilaspekte der jeweiligen Bautypologie. Auch hier steht die maßstabsgerechte Zeichnung gegenüber dem Foto eindeutig im Vordergrund.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
580, 265, 432, 315 S.