Die Verfahren zur Vergabe öffentlicher Aufträge. Unter besonderer Berücksichtigung des wettbewerblichen Dialogs.
Lexxion
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
2008
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
Lexxion
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Berlin
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: 2009/2381
item.page.type
item.page.type-orlis
SW
Authors
Abstract
Das Vergaberecht spielt für Städte und Gemeinden bei der Vergabe öffentlicher Aufträge schon seit geraumer Zeit eine bedeutende Rolle. Vor dem Hintergrund europarechtlich begründeter nationaler Regelungen sehen sich die Kommunen vor schwierige Herausforderungen gestellt. Darüber hinaus haben die nationale Rechtsprechung sowie Entscheidungen des EuGH den Stellenwert des Vergaberechts für die kommunale Praxis im Hinblick auf die Beauftragung Dritter mit Bau- und Planungsleistungen deutlich erhöht. Das Haftungsrisiko der Kommunen hat ebenfalls zugenommen. Während es der EU-Kommission um die Liberalisierung des öffentlichen Auftragswesens geht, fordern Städte und Gemeinden mehr Flexibilität bei der Vergabe öffentlicher Aufträge.
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
VII, 122 S.
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
Verwaltungsrecht , Städtebau , Bauauftrag , Bauleistung , Vergabe , Haftung , Gemeinde , Rechtsprechung