Die Kraft der Bilder in der nachhaltigen Entwicklung. Die Fallbeispiele UNESCO Biosphäre Entlebuch und UNESCO Weltnaturerbe Jungfrau-Aletsch-Bietschhorn.
vdf Hochschulverl.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2007
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
vdf Hochschulverl.
Sprache (Orlis.pc)
CH
Erscheinungsort
Zürich
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-2008/1600
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Bilder prägen unsere Idee von "der Wirklichkeit", rücken Fernes nah, machen Abstraktes anschaulich, Unbekanntes bekannt. Dabei werden bestimmte Eigenschaften beleuchtet, während andere im Dunkeln bleiben. Wer also die Bilder beherrscht, kann Denken und Handeln wesentlich beeinflussen gerade auch in der nachhaltigen Regionalentwicklung. Im Jahre 2001 wurden das Entlebuch und die Jungfrau-Aletsch-Bietschhorn-Region von der UNESCO als Modellregionen für eine nachhaltige Entwicklung anerkannt, nachdem Mehrheiten der Bevölkerungen den Vorhaben zustimmten und sich aufgrund von Fotografien und Grafiken ein "Bild" von der (nachhaltigen) Zukunft ihrer Region machten. Hier wird der Frage nachgegangen, in welchen Bildern das abstrakte Konzept der nachhaltigen Entwicklung den Bevölkerungen präsentiert wurde und es werden Empfehlungen zur Verwendung von Bildern in Projekten der nachhaltigen Entwicklung gegeben.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
XVI, 288 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Forschungsbericht NFP; 48