Lebensorientierungen Jugendlicher. Alltapsethik. Moral und Religion in der Wahrnehmung von Berufsschülerinnen und -Schülern in Deutschland. Eine Umfrage unter 8.000 Christen, Nicht-Christen und Muslimen.
Waxmann
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2008
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Waxmann
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Münster
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2008/634
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
FO
Autor:innen
Zusammenfassung
Was ist Schülern der Berufsschule wirklich wichtig in ihrem Leben? Antworten auf diese Frage sind den Lehrenden der Fächer Religion, Ethik und Politik nur begrenzt zugänglich. Von selbst, zumal im Unterricht, reden Jugendliche nur sehr verhalten über die religiösen Dimensionen, die ihrer Alltagsethik und ihren Werteprioriäten unerkannt innewohnen könnten. Die Befragung vermag durch einen neuen methodisch-theoretischen Ansatz umfangreich und differenziert kommunikative Anschlussstellen für einen religiösen Diskurs zu identifizieren. Sie umfasst mehr als 8.000 konfessionsgebundene, konfessionslose und muslimische Schüler aller Gliederungen des Berufsschulsystems in Deutschland. Es werden zugleich Umrisse dessen deutlich, was als verhaltensethische Spiegelungen der religiösen Dimension im Leben der gegenwärtigen jungen Generation gelten kann. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
217 S.