Ergebnisorientierte Vergütung als Instrument zur Flexibilisierung von Arbeitsentgelten.
Nomos
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
2007
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
Nomos
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Baden-Baden
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: 2007/2565
item.page.type
item.page.type-orlis
DI
Authors
Abstract
Das Buch erörtert die rechtlichen Möglichkeiten einer an betriebswirtschaftliche Kennzahlen gekoppelten Arbeitsvergütung. Die dabei untersuchten Modelle zeichnen sich dadurch aus, dass sie eine Automatik zwischen Unternehmenserfolg und Lohn ermöglichen. Zunächst stellt der Autor verschiedene Wege der Einführung eines solchen Entgeltsystems, insbesondere durch Arbeitsvertrag, Betriebsvereinbarung und Tarifvertrag dar. Daneben werden die Grenzen der inhaltlichen Gestaltung ausgelotet. Insbesondere geht der Autor darauf ein, welchen Anteil die variable Entlohnung an der Gesamtvergütung vor dem Hintergrund der nunmehr durchzuführenden AGB-Kontrolle von Arbeitsverträgen haben darf. difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
259 S.
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
item.page.dc-relation-ispartofseries
Schriften der Hans-Böckler-Stiftung; 69