Die aktuelle Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts und der Oberlandesgerichte zur Zulässigkeit von Vorhaben nach Bauplanungs- und Bauordnungsrecht. 19. Juni 2007 in Bergisch Gladbach-Bensberg.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
2007
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Bonn
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: 4-2007/1942
item.page.type
item.page.type-orlis
KO
RE
RE
Authors
Abstract
Referiert werden das Bauplanungsrecht, das Bauordnungsrecht und das Verwaltungsprozessrecht. In dem ersten Referat werden Urteile zur Thematik Bauplanungsrecht am Beispiel dauerhafte Nutzung des Wochenendhauses, aber auch eine Nachbarklage gegen Genehmigung diplomatischer Einrichtung, Gefahr terroristischer Anschläge, Verzicht auf aktiven Lärmschutz für neues Wohngebiet, Stellplätze für Fremdkörperbebauung, um nur einige Beispiele zu nennen. Das zweite Referat behandelt eine Nachbarklage zum Thema Wegfall des Schmalseitenprivilegs, Zulassung einer Abweichung bei Abstandflächenverstoß, Gestattung geringerer Tiefe der Abstandfläche, formelle und materielle Illegalität bei Nutzungsuntersagungen, Baueinstellung, Duldung eines Gebäudes. Das dritte Referat ist im Kontext von Verwaltungsprozessrecht gehalten; es werden die 'Isolierte Anfechtung eines Zurückstellungsbescheides' und die 'Antragsbefugnis der Nachbargemeinde behandelt. sg/difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
94 S.
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
item.page.dc-relation-ispartofseries
Vhw Seminare; NW072109