Standort Innenstadt - Raum für Ideen. Ladenleerstand. Ein Fachbuch.
Stadtanalyse Verl.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2007
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Stadtanalyse Verl.
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Eppstein
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-2007/2220
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Der innerstädtische Einzelhandel steht unter Druck. Die zunehmende Bevorzugung "preisaggressiver" Discounter durch den Endverbraucher und die wachsende Konkurrenz von der "Grünen Wiese" führen zu immer mehr Rabattaktionen und 1-Euro-Shops in vormals guten Handelslagen. Nicht zuletzt die wachsende Zahl von Ladenleerständen sind Ausdruck des zunehmenden "Trading-Downs" vieler gewachsener Zentren. Das Buch widmet sich seit Beginn des Jahres 2005 der Bekämpfung von Ladenleerständen in den Innenstädten von Bochum, Essen, Gelsenkirchen, Mülheim an der Ruhr und Oberhausen. Es stellt wesentliche Aspekte im Umgang mit Leerstandsphänomenen im Einzelhandel, die geeignet sind, auch Städten zu helfen, die nicht am Projekt beteiligt waren. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
200 S.