Die Grundsätze der Sozialhilfe nach der Reform.

Schütte-Leifels, Simone
Kohlhammer
No Thumbnail Available

Date

2007

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

Kohlhammer

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

Stuttgart

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

ZLB: 2007/1128

item.page.type

item.page.type-orlis

DI
RE

Abstract

Seit der Sozialhilfereform 2005 sind an die Stelle der früheren Arbeitslosen- und Sozialhilfe drei neue Systeme der Existenzsicherung - das SGB II, das SGB XII und die in letzterem inkorporierte Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung - getreten. Es werden die Strukturprinzipien des Sozialhilferechts, wie der Bedarfsdeckungs- oder der Selbsthilfegrundsatz, in den Blick genommen und anhand dieser Strukturprinzipien werden materielle Veränderungen in den neuen Existenzsicherungssystemen verdeutlicht. Darüber hinaus wird die historische Entwicklung dieser sozialhilferechtlichen Grundsätze aufgezeigt und deren Rechtscharakter untersucht. difu

Description

Keywords

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

325 S.

Citation

item.page.subject-ft

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Schriftenreihe des Freiherr-vom-Stein-Institutes; 59

Collections