AGG - Das neue Gleichbehandlungsgesetz. Für Entscheider in Unternehmen und Personalstellen des Öffentlichen Dienstes.
Walhalla
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
2007
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
Walhalla
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Regensburg
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: 2007/2107
item.page.type
item.page.type-orlis
RE
Authors
Abstract
Europarechtliche Vorgaben zwangen den Gesetzgeber zum Handeln: Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) verändert das Arbeits- und Zivilrecht, aber auch das Öffentliche (Dienst-)Recht; es bringt zahlreiche neue Gebote und Verbote, die Diskriminierungen verhindern sollen. Benachteiligten räumt das Gesetz weitgehende Abwehr- und Schadenersatzrechte ein. Der Leitfaden führt durch die neuen Vorschriften: Handlungsemfehlungen für private Arbeitgeber sowie Personalstellen des Öffentlichen Dienstes; Schritt für Schritt-Erläuterung; Hinweise auf "Fallstricke" und Besonderheiten; Anwendungsbeispiele. Praxishilfen: Neutralisierung von Stellenausschreibungen; zulässige Fragen in Vorstellungsgesprächen; Geeignete Maßnahmen zur Erfüllung der neuen Organisationspflichten des Arbeitgebers, etwa Schulung der Beschäftigten; Einrichtung einer Beschwerdestelle; notwendige Bekanntmachungen. Erläutert werden die Konsequenzen des AGG für den Öffentlichen Dienst. difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
238 S.
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
Arbeit , Arbeitsplatz , Beruf , Zivilrecht , Arbeitsrecht , Gesetzestext , Sozialverhalten , Schadenersatz , Europarecht