City of the Poor, City if the Rich. Politics and Policy in New York City.

Windhoff-Héritier, Adrienne
de Gruyter
No Thumbnail Available

Date

1992

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

de Gruyter

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

Berlin

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

ZLB: 2006/3034

item.page.type

item.page.type-orlis

Abstract

Die politikwissenschaftliche Untersuchung der Stadt New York beginnt mit einem Blick auf die Wirtschaftsentwicklung und den sozialen Wandel, dem die Stadt Anfang der 1990er Jahren unterliegt. Der zweite Blick gilt den politischen Institutionen der Stadt und damit den Potenzialen, mit den Konflikten, die aus dem sozialen Wandel resultieren, umzugehen. Der dritte Blick richtet sich auf die Binnenstrukturen der politischen Institutionen, etwa auf das Verhältnis von Stadtverwaltung und Bundesstaat, oder auf die Besonderheiten der politischen Parteien auf lokaler Ebene. Den eigentlichen Schwerpunkt der Arbeit bildet die Sozialpolitik der Stadt New York; wobei die Politikfelder Wohnen, Schule und Sozialhilfe in den Blick genommen werden. Ein Resümee misst die Erfolge der Sozialpolitik an ihren selbstformulierten Zielen. goj/difu

Description

Keywords

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

274 S.

Citation

item.page.subject-ft

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

De Gruyter Studies on North America; 7

Collections