Autoritarismus statt kommunale Selbstverwaltung. Die Transformation der lokalen Politik in Russland am Beispiel der Stadt Kaliningrad.

Bohse, Tim
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2005

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Leipzig

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-2007/665

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Arbeit untersucht mit der kommunalen Politik ein Teilregime der russischen Gesellschaft, deren aktuelle politische und gesellschaftliche Entwicklungen in der politikwissenschaftlichen Forschung unterschiedlich gesehen werden. Die Arbeit geht von der These aus, dass die Einführung einer selbst verwalteten kommunalen Ebene im russischen Transformationsprozess gescheitert ist. Es wird untersucht, worin die Defekte der kommunalen Verwaltung in Russland bestehen und wie ein konkretes kommunales Regime beschaffen ist. Es wird ein Überblick über den Verlauf der Kommunalreformen in der Russischen Föderation seit Ende der Perestroika bis heute gegeben und es werden Akteure der Kaliningrader Kommunalpolitik, Medien und der Stand der Zivilgesellschaft in der Stadt beschrieben. Nachdem die Frage behandelt worden ist, warum eine Konsolidierung nach 1998 nicht stattgefunden hat, wird auf das konfliktreiche Verhältnis der Stadtverwaltung zur Gebietsadministration eingegangen und beschrieben, welche Auswirkungen die Putinsche Zentralisierungspolitik auf die Stadt Kaliningrad hat und welche Folgen für das kommunale Verwaltungsmodell zu erwarten sind. goj/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

100 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen