Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz. Schnelleinstieg für die Personalarbeit.
Rehm
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2006
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Rehm
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Heidelberg
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2007/1264
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
RE
CD
CD
Autor:innen
Zusammenfassung
Das neue Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) bedeutet für den Arbeitgeber in erster Linie eine Reihe von Risiken. Die Vielzahl von praktischen Problemen beginnt bei der Stellenausschreibung und setzt sich bis zur Beendigung des Arbeitsverhältnisses fort. Missachtet er das Gesetz kann das bis zur Schadenersatzklage führen. Fundierte Informationen sind hier unerlässlich. Der neue Leitfaden ist speziell für Arbeitgeber und Personalbüros konzipiert und informiert über: Benachteiligungsmerkmale und -formen; Ausnahmen von Benachteiligungsverboten; Organisationspflichten des Arbeitgebers; Rechte des Betriebsrates und der Arbeitnehmer; Rechtsfolgen bei Missachtung (Schadenersatz und Entschädigung); Strategien zur Haftungsvermeidung; Besonderheiten im öffentlichen Dienst; Auswirkungen für die Personalarbeit. Besonders hilfreich: Die Vielzahl unbestimmter Rechtsbegriffe wird anhand von Beispielen aus dem Arbeitsalltag präzisiert und in einem Glossar zusammengefasst. Arbeitgeber sind nach dem AGG verpflichtet, Mitarbeiterschulungen zum Zweck der Verhinderung von Benachteiligungen im Betrieb durchzuführen. Auf der beigefügten CD ROM wird in Form einer Power-Point-Präsentation das neue Recht übersichtlich dargestellt. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
253 S.