Siedlungsbeschränkungsbereiche an Flugplätzen in Mecklenburg-Vorpommern.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2005
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Güstrow
Sprache
ISSN
0944-0836
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-2006/2553
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Präventive Maßnahmen zum Schutz der Bevölkerung vor Fluglärm können sowohl durch die Einflussnahme der Behörden auf die Standortwahl bei der Planung von neuen Flugplätzen als auch durch die Einflussnahme auf die städtebauliche Planung im Rahmen der Trägerbeteiligung bei der Bauleitplanung ergriffen werden. Mit der "Leitlinie zur Ermittlung und Beurteilung von Fluglärmimmissionen in der Umgebung von Landeplätzen durch die Immissionsschutzbehörden der Länder" (Landeplatz-Fluglärmleitlinie) wurde den Behörden für diesen Zweck ein wirksames Werkzeug zur Verfügung gestellt, dessen Anwendung sich in allen Bundesländern, vor allem in der Regionalplanung und Bauleitplanung, vielfach bewährt hat. In diesem Rahmen hat auch das Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie des Landes Mecklenburg-Vorpommern Untersuchungen zur Beurteilung der Fluglärmbelastung im Umfeld der wichtigsten Flughäfen und Verkehrslandeplätze des Landes durchführen lassen, um den für die Regionalplanung zuständigen Behörden sowie den Städten und Gemeinden im Umfeld dieser Flugplätze Grundlagen für die Beurteilung von städtebaulichen Planungen aus immissionsschutzrechtlicher Sicht zu vermitteln und bei entsprechender Notwendigkeit Siedlungsbeschränkungsbereiche um die entsprechenden Flugplätze auszuweisen. Bis zum gegenwärtigen Zeitpunkt wurden diese Untersuchungen für die Flughäfen Heringsdorf und Stralsund-Barth sowie für die Verkehrslandeplätze Anklam, Neustadt-Glewe, Rügen und Wismar sowie mit vorläufigen, noch nicht verbindlichen Angaben auch für den Militärflugplatz Neubrandenburg durchgeführt. Die Broschüre gibt einen Überblick über die Ergebnisse dieser Untersuchungen und ermöglicht so eine Orientierung für die vorhandene und zu erwartende Fluglärmbelastung in Mecklenburg-Vorpommern. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
25 S., Anh.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Schriftenreihe des Landesamtes für Umwelt, Naturschutz und Geologie Mcklenburg-Vorpommern; 4