Wahrnehmung und Akzeptanz von Stadterneuerungsmaßnahmen bei deutscher und türkischer Wohnbevölkerung - das Beispiel Duisburg Bruckhausen.

Nikoleizig, Yvonne
Shaker
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2006

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Shaker

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Aachen

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2007/268

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Die Frage ist, wie die von der Stadt Duisburg durchgeführten Erneuerungsmaßnahmen in Bruckhausen, einem Stadtteil mit besonderem Erneuerungsbedarf, von den Bewohnern wahrgenommen werden und welche Wirkung sie auf die Bewohner haben. Die Daten werden mit Hilfe unterschiedlicher Befragungen erworben. Die Ergebnisse zeigen starke Übereinstimmungen zwischen den deutschen und türkischen Bewohner, den Hauptnationalitäten des betreffenden Stadtteils. Unterschiede liegen darin, dass deutsche Bewohner sich mehr soziale Maßnahmen wünschen, türkische Bewohner lieber mehr bauliche Veränderungen sähen. Erweitert wurden die Befragungen um spezielle Themen: Bewältigung des Müllproblems, Änderung des Images Bruckhausens, Durchmischung der Bevölkerungszusammensetzung, Einrichtung eines Dienstleistungscenters. Die Zusammenfassung der Ergebnisse zu einer Stimmungslage im Stadtteil zeigt sich für einen großen Teil als Aufbruchstimmung, nur für einen kleineren Teil als Fassadenpflege mit unbefriedigender Wirkung. Schlussfolgerungen zieht die Autorin in ihren Handlungsempfehlungen für die Konzeption von Stadt(teil)erneuerungsmaßnahmen hinsichtlich der Verknüpfung der einzelnen Maßnahmen und des Einbeziehens unterschiedlicher Träger, einer stärkeren Nutzung des Engagements der Bewohner und die Beachtung der Werte Transparenz, Kontinuität, Nachhaltigkeit, Gerechtigkeit. goj/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

IX, 230 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Geowissenschaft

Sammlungen