Mobbing. Rechtshandbuch für die Praxis. 3. Aufl.
Nomos
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2007
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Nomos
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Baden-Baden
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2007/579
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
RE
Autor:innen
Zusammenfassung
"Mobbing" gehört zu den größten Problemen in der bundesdeutschen Arbeitswelt. Die Folgen für die Betroffenen sind oft schwerwiegend. Das Buch stellt umfassend die juristischen Aspekte dieser Problematik dar. Der Autor zeigt außerdem unterschiedliche Handlungsoptionen für die betrieblichen Akteure und für Mobbing-Opfer auf. Die Neuauflage berücksichtigt bereits die Auswirkungen des Allegemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG). Auch die einschlägige Rechtsprechung wurde vollständig ausgewertet. Aus dem Inhalt: Grundlegende Informationen zur Mobbingproblematik; Strafrechtliche Aspekte; Schadenersatzrechtliche Aspekte - Arbeitsrechtliche Aspekte - Sozialrechtliche Aspekte; Dienstrechtliche Aspekte; Betriebsverfassungs- sowie personalvertretungsrechtliche Aspekte; Handlungsmöglichkeiten des Arbeitgebers; Handlungsmöglichkeiten des Betriebs- bzw. Personalrats - Handlungsmöglichkeiten des Mobbingbetroffenen. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
242 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
NomosPraxis