Population Ageing and Economic Growth - Education Policy and Family Policy in a Model of Endogenous Growth.
Physica-Verl.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
2006
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
Physica-Verl.
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Heidelberg
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: 2007/50
item.page.type
item.page.type-orlis
DI
Authors
Abstract
Die Arbeit untersucht die gängigen Wachstumsmodelle der Wirtschaftswissenschaften hinsichtlich der Aussagen zum Zusammenhang von Bevölkerungsalterung und Wirtschaftswachstum und entwickelt im Anschluss daran ein eigenes Wachstumsmodell mit den Elementen endogenes Humankapital und endogene Fertilität. Mit Hilfe dieses Modells werden die Wirkungen von Bildungs- und Familienpolitik auf das Wirtschaftswachstum analysiert. Die wesentliche Erkenntnis für die Wirtschaftspolitik lautet, dass Bildungspolitik zwar das Humankapital erhöht, dadurch das Wirtschaftswachstum aber nur in einer Übergangsphase kurzfristig anregt. Um eine dauerhafte Steigerung des Wirtschaftswachstums zu erreichen bedarf es einer Familienpolitik, die sowohl die Geburtenrate erhöht wie auch der Gesellschaft Zeit zur Verfügung stellt, Humankapital zu akkumulieren. Nachhaltiges Wirtschaftswachstum ist bei einer Alterung der Bevölkerung nicht möglich. Für ein stabiles Wirtschaftswachstum muss die Altersstruktur der Bevölkerung konstant bleiben. goj/difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
XII, 201 S.
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
item.page.dc-relation-ispartofseries
Contributions to Economics