Öffentliche Räume in der postsowjetischen Stadt.
TUDpress
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2006
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
TUDpress
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Dresden
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2006/2565
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
KO
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Transformation postsowjetischer Städte hat gerade erst begonnen. Nicht nur die Baustrukturen, sondern vor allem die Freiräume bedürfen einer grundlegenden Erneuerung. Dabei stellen öffentliche Räume als wertvolle Lebensräume unter den veränderten sozioökonomischen Bedingungen ein großes Potenzial für die Erneuerung postsowjetischer Städte dar. Dies war Grundsatzthese und Anlass der zweitägigen Konferenz, veranstaltet vom Netzwerk Stadt und Region an der TU Dresden im Sommer 2005. Im Mittelpunkt der Tagung standen u.a. die historischen Entwicklungen und theoretischen Ansätze, die zu der Gestalt und Bedeutung öffentlicher Räume heute geführt haben. Über das breite Spektrum der komplexen Anforderungen hinaus, die heute an öffentliche Räume gestellt werden, wurden auch städtebauliche Projekte und Planungserfolge zur Erneuerung öffentlicher Räume im Hinblick auf eine nachhaltige Entwicklung der Städte diskutiert. Der Band stellt die Beiträge des interdisziplinären Austausches über die Möglichkeiten einer Erneuerung öffentlicher Räume in der postsowjetischen Stadt zur Diskussion. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
149 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Stadtentwicklung und Denkmalpflege; 4