Kinder in Bewegung.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2006
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Potsdam
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2006/2690
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Zahlreiche Anregungen und Beispiele aus den Kitas und Projekten zeigen auf, wie selbstverständlich Bewegung in den Alltag der Kindertagesstätte gehört: für den Sport im Tagesablauf, für die Bewegungsarten Wandern und Radfahren, für eine Mobilitäts- und Verkehrserziehung für Vorschulkinder. Einen zentralen Beitrag stellt der Abschlussbericht des Projekts "Pfiffikus durch Bewegungsfluss" dar. Die Projektergebnisse zeigen, dass auch ohne große Ausstattung und Investition vieles möglich ist, wenn die Erzieher sich für ein solches Projekt in ihrem Kita-Alltag engagieren. Außerhalb des Themenschwerpunkts liegen die Beiträge zur "Sprachförderung", über das "Individuelle Curriculum", eine Weiterentwicklung des Infans-Konzepts, oder der Bericht zur pädagogischen Qualität in Tagespflegestellen und Beispiele, die zeigen, wie Kindertagesstätten die Grundsätze der elementaren Bildung im Land Brandenburg praktisch umzusetzen. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
143 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Sozialinfrastruktur , Kindertagesstätte , Grundschule , Kind , Bewegung , Sport , Wandern , Bildung , Pädagogik , Gesetzgebung
Serie/Report Nr.
Kita-Debatte; 1/2006