Lokale Identitäten in der globalen Stadtregion. "Alltagsrelevante Orte" im Ballungsraum Rhein-Main.
IKO-Verl.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2006
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
IKO-Verl.
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Frankfurt/Main
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2006/2769
IFL: 2006 B 0527 - 01
IFL: 2006 B 0527 - 01
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Was die "alte" Stadt noch durch eine reiche Nutzungsvielfalt auf engstem Raum leistete, verteilt sich in den zeitgenössischen urbanen Agglomerationen, auch lebensräumlich, auf ein weitläufiges Territorium. Dabei bilden sich, jenseits der klassischen Kernstädte, neue Knoten- und Aktivitätspunkte als "dezentrale" Brennpunkte des Alltagslebens heraus, welche vielfach Aufgaben der traditionellen Stadtzentren übernehmen, vor allem in Bezug auf Konsum, Dienstleistungen, Freizeit und Erholung. An fünf ausgewählten Fallbeispielen aus der "Stadtregion Rhein-Main" werden derartige "alltagsrelevante Orte" regionaler Ausstrahlungskraft als "Zentren außerhalb der Zentren" in ihren gestalterischen, funktionalen, sozialen und kulturellen Bestimmungen dargestellt und analysiert. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
191 S.
Zitierform
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Stadt und Raum im globalen Kontext; 1