Stadt als Labor. Krise und Erinnerung in Berlin und Buenos Aires.
Parthas
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2006
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Parthas
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2006/2766
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Wem gehört die Stadt?" Zunehmend gehört sie denen, die die Metropole in erster Linie als Werbebühne und Ressource nutzen. Aber nicht nur. Sie gehört immer auch anderen, die sich in ihren Nischen eigene Welten verschaffen. Jenen, die den Mythos von der schönen neuen Stadt, von der glitzernden Metropole, stören. In den beiden "schillernden" Metropolen Berlin und Buenos Aires untersucht das Buch jene Wunden und Verdrängungen, die die Rede vom erfolgreichen Krisenmanagement und gelungener Vergangenheitsbewältigung unterlaufen. Im ersten Teil diskutieren argentinische und deutsche Künstler, Aktivisten und andere Kulturschaffende zu den Themen Krisen in Gegenwart und Vergangenheit, Identität sowie kulturelle Klischees. Es folgen vier Beiträge, die jeweils von einer spiegelverkehrten Stadtaneignung erzählen: Eine Ost-Berlinerin unternimmt eine literarische Busfahrt durch Buenos Aires, eine in Berlin lebende Argentinierin erinnert sich an Momente kultureller Befremdung, ein argentinischer Künstler berichtet von seinen Erfahrungen in Berlin, zwei Fotografen reflektieren ihr Bildermachen in der fremden Stadt. Das Buch schildert nicht nur die aktuellen und vergangenen Krisen hier wie dort, sondern zeigt gleichzeitig eine andere, sehr überraschende Berlin-Wahrnehmung. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
263 S.