Globalisierung und Lokalisierung. Zur Neubestimmung des Kommunalen in Deutschland.
Waxmann
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2006
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Waxmann
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Münster
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2006/2519
DST: Fa 30/651
DST: Fa 30/651
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Globalisierung bedeutet nicht das Ende des Kommunalen in Deutschland. Die zunehmende Komprimierung von Raum und Zeit ist aber eine Herausforderung für Städte und Gemeinden. Sie müssen sich weitgehend neu aufstellen. Das gilt sowohl für ihre Aufbau- und Ablauforganisation, die Art und den Umfang ihrer Aufgaben, ihre finanzielle Leistungsfähigkeit als auch ihren territorialen Zuschnitt. Das Spektrum inhaltlicher Herausforderungen unter dem Vorzeichen von Globalisierung reicht von der Schaffung international wettbewerbsfähiger Cluster über Stadtmarketing, Vereinbarkeit von Ökonomie und Ökologie, integrierte Stadtplanung, Neubestimmung der kommunalen Daseinsvorsorge und gezielte Armutsbekämpfung bis hin zur Integration von Zuwanderern und Stützung der Zivilgesellschaft. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
320 S.