Zwischen Ehrenamt und Berufspolitik: Professionalisierung der Kommunalpolitik in deutschen Großstädten.

Reiser, Marion
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2004

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Göttingen

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-2006/458

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Autor:innen

Zusammenfassung

Das formal ehrenamtliche Mandat in einer deutschen Großstadt verlangt einen hohen Zeitaufwand, das zu Problemen der Vereinbarkeit von Beruf und Mandat führt. Seit den 70er Jahren entstand im Rahmen der kommunalwissenschaftlichen Forschung eine Vielzahl von Studien, die den Zeitaufwand ehrenamtlicher Ratsmitglieder untersuchten. Untersuchungen, die einen politischen Professionalisierungsprozess betrachten, existieren nicht. In der Arbeit ist die Frage nach einer Professionalisierung auf lokaler Ebene zentral. Welchen Umfang hat die zu vermutenden Professionalisierung bereits erreicht und welche Entwicklungstendenzen sind erkennbar? Die Kommunen der verschiedenen Bundesländer haben aufgrund der föderalen Struktur der Bundesrepublik unterschiedliche institutionelle Rahmenbedingungen. Daher wird in der Untersuchung ein Vergleich mehrerer Städte mit unterschiedlichen Rahmenbedingungen durchgeführt. Das Ziel der Untersuchung ist ein Doppeltes: Zum einen wird gefragt, ob es einen allgemeinen Professionalisierungsprozess auf lokaler Ebene gibt? Zum anderen existiert aufgrund der unterschiedlichen Rahmenbedingungen in den Kommunen der einzelnen Bundesländer die Möglichkeit, dass unterschiedliche Professionalisierungsarten und -entwicklungen vorhanden sind. sg/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

270 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen