Möglichkeiten und Grenzen siedlungsstrukturell abgestimmter Flächenbahnsysteme.

Rump, Daniel
No Thumbnail Available

Date

2004

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

Dortmund

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

ZLB: 4-2005/1451

item.page.type

item.page.type-orlis

DI
EDOC

Abstract

Etwa seit Mitte der 90er Jahre finden in Deutschland an zahlreichen Nebenstrecken im SPNV (Schienen-Personen-Nah-Verkehr) Maßnahmen zur Aufwertung des Angebotes statt. Dabei werden oft statt ganzheitlich ausgerichteter Optimierungskonzepte nur einzelne Maßnahmen verfolgt. In der Folge werden zahlreiche SPNV-Angebote außerhalb der Kernstädte und in den ländlichen Räumen heute mit vergleichsweise kostenintensiven Standards betrieben. In der selben Zeit schreitet die Stadt-Umland-Wanderung von Teilen der Bevölkerung weiter an, ohne dass eine Orientierung der Baulandausweisung an den Achsen und Haltepunkte des SPNV geschieht. Ziel ist, eine weit reichende Analyse der im SPNV vorhandenen Potenziale zur integrierten Aufwertung, zur Abstimmung mit den Siedlungsstrukturen und zur Kostensenkung zu erstellen. Im Übrigen sind die Inhalte der Arbeit auch vor dem Hintergrund der zukunftsfähigen Entwicklung von Bedeutung. Im Schlussteil der Arbeit werden Handlungsempfehlungen abgeleitet, die dazu führen sollen, dass ganzheitlich ausgerichtete Planungsansätze und kostengünstige Standards eine größere Verbreitung finden und damit ein Flächenbahnkonzept umsetzbar wird. sg/difu

Description

Keywords

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

222 S.

Citation

item.page.subject-ft

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Dortmunder Beiträge zur Raumplanung. Verkehr; 2

Collections