Nachbarrecht Brandenburg. Grundriß mit den wichtigsten Rechtsvorschriften.
Heymann
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2005
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Heymann
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Köln
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2006/386
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
RE
Autor:innen
Zusammenfassung
Grundstrukturen des Nachbarrechts: Einleitung; Privatrechtlicher Nachbarschutz; Abgrenzung zum öffentlich-rechtlichen Nachbarschutz; Die Parteien des Nachbarstreits; Ziel der Nachbarschutz- und Ausgleichsansprüche; Generelle Voraussetzungen der Ansprüche; Unterschiedliche Arten der Beeinträchtigung; Der Vergleich vor dem Schiedsamt in nachbarrechtlichen Streitigkeiten; Die Zwangsvollstreckung aus dem Vergleich. Typische nachbarrechtliche Fallkonstellationen: Bäume, Sträucher und Pflanzen; Die Einfriedung; Hammerschlags- und Leiterrecht; Lärm, Gase, Gerüche und sonstige Beeinträchtigungen; Tiere. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
XVI, 194 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Fachbücher für Schiedsämter