Alte und neue Demokraten in Schleswig-Holstein. Demokratisierung und Neubildung einer politischen Elite auf Kreis- und Landesebene 1945 bis 1950.

Seggern, Jessica von
Steiner
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2005

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Steiner

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Stuttgart

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2005/2930

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Die Neubildung einer politischen Elite in Schleswig-Holstein in der unmittelbaren Nachkriegszeit ist Teil eines vielschichtigen Demokratisierungsprozesses und damit ein bedeutender Faktor in der Entstehungsgeschichte der Bundesrepublik Deutschland. Während der institutionelle Aufbau nach 1945 bereits in zahlreichen Studien untersucht wurde, rückt die Arbeit die politischen Akteure auf Kreis- und Landesebene in den Mittelpunkt. Dem britischen Prinzip der "Demokratisierung von unten" folgend wird die Frage gestellt, woher die Männer und Frauen kamen, die 1945 von den Briten mit politischer Verantwortung betraut wurden. Welche Motivationen standen hinter ihrer politischen Tätigkeit? Welche Handlungsspielräume hatten sie trotz ihrer Abhängigkeit von alliierter Politik? Welche politischen und beruflichen Qualifikationen zeichneten sie aus? Lassen sich Gemeinsamkeiten finden oder handelte es sich um eine vollkommen heterogene Gruppe? Anhand biographischer Einblicke werden die Brüche und Kontinuitäten der Nachkriegszeit aufgezeigt und Politiker vorgestellt, die zu einem Teil bereits in demokratische Traditionen eingebunden waren, zu einem Teil aber ihren Weg zur Demokratie erst mit dem Ende des Nationalsozialismus fanden. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

243 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Historische Mitteilungen; Beih. 61

Sammlungen