Informieren, Beteiligen, Kooperieren. Kommunikation in Planungsprozessen. Eine Übersicht zu Formen, Verfahren, Methoden und Techniken. Völl. überarb. u. erw. Neuaufl.

Bischoff, Ariane/Selle, Klaus/Sinning, Heidi
Dortmunder Vertrieb für Bau- und Planungsliteratur
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2005

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Dortmunder Vertrieb für Bau- und Planungsliteratur

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Dortmund

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2005/2657

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Ein Großteil des Berufsalltages von Planern besteht aus Kommunikationsaufgaben: Informieren, Präsentieren, Diskutieren, Moderieren, Motivieren, Akzeptanz fördern, um den Konsens streiten, Lösungen suchen, zum Handeln anregen. Zu den traditionellen Aufgaben - wie z.B. Bürgerbeteiligung - sind neue hinzugekommen: kooperative Problemlösungen, Moderation offener Prozesse, Mediation in Konfliktfällen. Die Planungspraxis der letzten Jahrzehnte hat einen reichhaltigen Fundus verschiedener Formen, Verfahren und Techniken der Kommunikation innerhalb von Planungsprozessen entstehen lassen, den die Autoren erschlossen und für die berufliche Praxis sowie für das Studium systematisch aufbereitet haben. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

174 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

KiP - Kommunikation im Planungsprozess; 1

Sammlungen