Verfassung für Europa. Einführung und Kommentierung mit vollständigem Verfassungstext.
Olzog
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2005
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Olzog
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
München
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2005/1939
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
RE
Autor:innen
Zusammenfassung
Am 29. Oktober 2004 ist in Rom der "Vertrag über eine Verfassung für Europa" unterzeichnet worden, der nunmehr zu seinem Inkrafttreten von allen Mitgliedstaaten der Europäischen Union ratifiziert werden muss. Das Projekt einer "Verfassung für Europa" soll nicht zuletzt dem Anspruch des europäischen Bürgers auf ein transparenteres Europa entgegenkommen, da das Recht der EU immer mehr Lebensbereiche des einzelnen Unionsbürgers regelt. Der Autor möchte zu einem besseren Verständnis der Verfassungsbestimmungen beitragen, indem er diesen eine ausführliche Einführung und systematische Kommentierung voranstellt, welche die Grundfragen des Wesens, der Aufgaben und des Funktionierens der EU behandelt. Konkret geht es hierbei um die Rechtsnatur der EU, die Notwendigkeit einer Verfassung, die Rechte des Unionsbürgers, die institutionelle Ordnung und die Kompetenzen sowie um die Zukunft der EU. Das Buch enthält den vollständigen Text des Verfassungsvertrages (Teile I - IV), inklusive Subsidiaritätsprotokoll und Protokoll über das Verfahren bei einem übermäßigen Defizit. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
366 S.