Ein Europa der Regionen und Städte. Strategien und Perspektiven für die EU-Erweiterung (Teil II. Bulgarien, Lettland, Litauen, Malta, Rumänien, Slowakei und Türkei).
Amt für amtliche Veröffentlichungen
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2002
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Amt für amtliche Veröffentlichungen
Sprache (Orlis.pc)
LU
Erscheinungsort
Luxemburg
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2005/217-2
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Seit den Beschlüssen des Europäischen Rats (Helsinki 2000) Beitrittsverhandlungen mit sechs weiteren Bewerberländern (Bulgarien, Lettland, Litauen, Malta, Rumänien und Slowakei) zu eröffnen, trat der Ausschuss der Regionen (AdR) mit den Städten und Regionen dieser Länder in einen Dialog im Hinblick auf den Beitritt und knüpfte erste Kontakte zur Türkei. Ziel des Berichts ist es, zwei Jahre nach der Kontaktaufnahme eine umfassende Analyse der Entwicklung des Dezentralisierungsprozesses in jedem einzelnen Staat vorzulegen. Er beschreibt die Gebietsverwaltungssysteme und nimmt eine vergleichende Bewertung politischer Kompetenzen auf nationaler nachgeordneter Ebene vor. Ein weiteres Ziel ist die Kontaktgruppe der Beitrittsländer zu unterstützen, den Dialog mit den lokalen und regionalen. Gebietskörperschaften in den Beitrittsländern durch die Entwicklung von Zukunftsperspektiven für das Europa der Regionen in einer erweiterten EU aus wissenschaftlicher Sicht zu fördern. Diese Darstellung wird durch Karten, aus denen die regionalen Ebenen der Verwaltungen jeden Landes zu ersehen sind, und durch Strukturpläne illustriert, in denen die Rechtsbeziehungen zwischen den Behörden in vergleichbarer Weise aufgezeigt werden. sg/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
507 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
AdR-Studien; E-1/2003