Die Modelle ländergrenzenüberschreitender Zusammenarbeit in den Metropolregionen Berlin-Brandenburg und Hamburg im Vergleich. Schlussfolgerungen für eine Reorganisation der Gemeinsamen Landesplanung in der Metropolregion Hamburg.
Nomos
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
2005
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
Nomos
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Baden-Baden
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: 2005/1383
item.page.type
item.page.type-orlis
DI
RE
RE
Authors
Abstract
Die Arbeit stellt die gegensätzlichen regionalen Lösungsansätze in den Metropolregionen Berlin und Hamburg in der raumrelevanten Planung gegenüber. Während sich Berlin und Brandenburg für eine rechtlich verbindliche Zusammenarbeit entschieden haben, wird in der Metropolregion Hamburg eine informelle Kooperation praktiziert. Die Untersuchung zeigt, dass die informellen raumordnerischen Leitvorstellungen der Gemeinsamen Landesplanung in der Metropolregion Hamburg insbesondere bezüglich der Siedlungsentwicklung und der Verkehrsplanung bei der tatsächlichen Entwicklung des Raumes weitaus weniger Beachtung gefunden haben als die rechtlich verbindlichen Festsetzungen der Gemeinsamen Landesplanung Berlin-Brandenburg. difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
310 S.
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
item.page.dc-relation-ispartofseries
Nomos Universitätsschriften. Recht; 431