Modellierung und Simulation von Ökosystemen. Workshop Kölpinsee 2002.
Shaker
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
2004
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
Shaker
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Aachen
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: 2005/444
item.page.type
item.page.type-orlis
KO
Authors
Abstract
Die Beiträge behandeln die mathematischen Grundlagen der Modellierung und Simulation von Ökosystemen, zur Entwicklung Kopplung von Software-Werkzeugen für die Umweltmodellierung, zur Datenbankentwicklung, zur statistischen Analyse aquatischer und terrestrischer ökologischer Prozesse, zur Wassergütemodellierung sowie zur Visualisierung von Umweltprozessen. Zu Beginn des Workshops werden Automaten und Kategorien als grundlegende mathematische Konzepte zur Modellierung und Simulation von Ökosystemen vorgestellt und ein Modell für die Simulation der Siedlungsdynamik erläutert. Es folgen "Ansätze zur Quantifizierung und Korrelation von Standortheterogenität und Artendiversität", "Signalmodelle von Zeitreihen der Wassergüte". "Info X" ist ein Informationssystem zur Verwaltung simulationsbasierter ökologische Studien". Weitere Beiträge des Workshops behandeln die Gewässergütemodellierung der Saale, Werkzeuge zum Wassergütemanagement, die Erwartungshaltungen der Wasserwirtschaft, interaktive Softwarelösungen zur Quantifizierung von Agrarökosystemen und 3D-Visualisierungen in der Umweltsimulation. goj/difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
V, 167 S.
Citation
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
Umweltschutz , Wasserwirtschaft , Ökologie , Ökosystem , Standort , Simulation , Modell , Gewässergüte , Fluss , EDV-Software
item.page.dc-relation-ispartofseries
ASIM-Mitteilung AMB; 82
Berichte aus der Umweltinformatik
Berichte aus der Umweltinformatik