Raum@. Positionen der Forschung zum Lebensraum.
Österreichischer Kunst- u. Kulturverl.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
2003
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
Österreichischer Kunst- u. Kulturverl.
item.page.orlis-pc
AT
item.page.orlis-pl
Wien
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: 2004/2689
item.page.type
item.page.type-orlis
SW
Authors
Abstract
Mensch und Raum stehen in intensiver Wechselbeziehung zueinander. Einerseits beeinflussen Merkmale des Raumes die menschliche Wahrnehmung, andererseits wirkt der Mensch auf den Raum, verändert und gestaltet ihn. Durch Visualisierung und Modellbildung kann die Qualität der Kommunikation verbessert werden. Die Simulation von Räumen und Prozessen unter besonderer Berücksichtigung von angewandten Methoden, Medien und Techniken ist in weiterer Folge Gegenstand der Institutstätigkeit. Die Beiträge des Sammelbandes spiegeln das vielfältige Wissen der Institutsmitglieder und decken somit ein breites Themenspektrum des Dialoges Mensch und Raum ab. Verschiedene Elemente und Relationen des komplexen Systems Raum werden beleuchtet. difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
146 S.
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
item.page.dc-relation-ispartofseries
IRlS-lSIS Schriftenreihe; 7