"Echtzeitinformation & Mobiles Ticketing durch portable Verkehrstelematik: Erfahrungen und Innovationspotenziale". 17./18. Juni 2003 in Dresden.
Zitierfähiger Link
Lade...
Datum
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ger
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2004/2444
Dokumenttyp
Graue Literatur
Dokumenttyp (zusätzl.)
KO
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Kernaufgabe des Verkehrsmanagements in Ballungsräumen besteht in der verlässlichen Echtzeitinformation über die schwankenden Belastungszustände im Straßennetz und die Alternativangebote der öffentlichen Verkehrssysteme sowie von Telediensten. Die Nutzbarkeit portabler Endgeräte (Handys, PDAs etc.) stellt ein entscheidender Faktor für den verkehrlichen Erfolg von Echtzeitinformation dar. Ein wichtiges Ziel der Fachkonferenz besteht darin, eine Übersicht über die hierbei gesammelten praktischen Erfahrungen zu vermitteln. Das betrifft vor allem die Beurteilung der öffentlichen Akzeptanz und verkehrlichen Wirksamkeit sowohl im ÖPNV als auch im motorisierten Individualverkehr. Darüber hinaus zeigt sich die Tendenz, das Handy auch für den Fahrausweiserwerb nutzbar zu machen. Ausgewählte Lösungsansätze werden vorgestellt. Die Fachkonferenz verfolgt zwei wesentliche Ziele: Sie will eine Bestandsaufnahme bei der praxisrelevanten Nutzung portabler Verkehrstelematik und eine Standortbestimmung in einem dynamischen, technologiegetriebenen Entwicklungsprozess vornehmen. Dazu nehmen Praktiker aus Verkehrsunternehmen, Fachleute der Telekommunikationsbranche und Experten aus Hochschulen und Forschungseinrichtungen Stellung. sg/difu
Beschreibung
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
item.page.dc-source
Seiten
270 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
item.page.dc-subject
Deskriptor(en)
item.page.dc-relation-ispartofseries
Schriftenreihe der Deutschen Verkehrswissenschaftlichen Gesellschaft; B 265