Erneuerbare Energien. Mit gutem Beispiel vorn. 16 Vorzeigeprojekte aus ganz Deutschland.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2004
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Frankfurt/Main
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-2004/2073
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Regenerative Energien haben sich in Deutschland inzwischen zu einem Faktor der Energieversorgung entwickelt. Kräftige Investitionen, vor allem in den Bereichen der Windkraft und der Biomasse, haben dazu geführt, dass ca. 10 Mrd. EUR pro Jahr mit erneuerbaren Energien umgesetzt werden. Die Schrift zeigt Projekte, wie vielfältig die Energiequellen Sonne, Wind, Wasserkraft, Biomasse und Erdwärme sind. Es wird deutlich gemacht, wo der Einzelne in Kommunen, in Institutionen, in Verbänden und Unternehmen selbst etwas bewegen kann. Beispiele wie der schleswig-holsteinische Geflügelzüchter, der mit heimischem Stroh heizt oder das geothermische Kraftwerk in Neustadt-Glewe (Mecklenburg-Vorpommern), das Elektrizität aus der Erdwärme gewinnt, in Sachsen-Anhalt gibt es ein Projekt, das Treibstoff teilweise vom heimischen Äcker gewinnt, machen die Vielfalt der regenerativen Energiegewinnung praktisch deutlich. sg/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
33 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Energie , Alternativenergie , Sonnenenergie , Windenergie , Wasserkraft , Erdwärme , Biomasse , Modell