Die Entwicklung lokaler Nachhaltigkeit am Beispiel der Region Kautzen in Niederösterreich. Bedingungen, Erfolge und Probleme beim Einschlagen des Weges einer nachhaltigen Entwicklung.

Baum, Josef
Hampp
No Thumbnail Available

Date

2004

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

Hampp

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

München

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

ZLB: 2004/3401

item.page.type

item.page.type-orlis

Abstract

Es ist notwendig, die Lebensgrundlagen für die Menschen global zu sichern. Für die regionale und lokale Umsetzung des Nachhaltigkeitskonzeptes, fehlen jedoch oft spezifische Daten, Kriterien und Indikatoren, teils auch theoretische Grundlagen, insbesondere auf der Mikroebene. Fallstudien eignen sich grundsätzlich gut, in bisher wenig bearbeiteten, ja vernachlässigten und komplexen Gebieten neue Einsichten zu gewinnen. Die Fallstudie als Forschungsstrategie im Gegensatz zum Einsatz von Fallstudien in der Lehre schließt insbesondere folgende Teilbereiche ein: Design der Fallstudie, Problem- und Fragestellung, die Abgrenzung der Untersuchungseinheit, Datensammlungs-Techniken, spezifische Ansätze zur Datenanalyse, Kriterien zur Deutung der Ergebnisse und die Bewertung der Ergebnisse sowie gegebenenfalls die Ableitung von Hypothesen und Verallgemeinerungen. Die Untersuchungseinheit der Fallstudie hat seit zwanzig Jahren konkrete Schritte in Richtung Nachhaltigkeit getan. Welche Bedingungen machten dies möglich? Warum zeigen aber die sozialökonomischen Indikatoren insgesamt mehr negative Tendenzen an als positive? Und warum ist der Entwicklungszyklus neuerdings wieder von einer Phase geringer Aktivitäten gekennzeichnet? Was können andere Gemeinden daraus lernen? difu

Description

Keywords

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

159 S.

Citation

item.page.subject-ft

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Research on cases and theories; 11

Collections