Grundflächen und Rohstoffe im Spannungsfeld zwischen Privat- und Gemeineigentum. Eine interdisziplinäre Untersuchung.

Thiel, Fabian
Selbstverl.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2002

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Selbstverl.

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Paderborn

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2004/1557

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Autor:innen

Zusammenfassung

Im Mittelpunkt stehen fächerübergreifende Nutzungsaspekte, die vom Begriff des Bodens ableitbar sind. Unter Zuhilfenahme des Grundgesetzes sowie einschlägiger Fachbestimmungen und Planinstrumente werden die Flächentypen vorgestellt (z.B. Bauflächen, land- und forstwirtschaftliche Flächen) sowie die dahinter stehenden Steuerungsmöglichkeilen analysiert. Eine Analyse der Nutzungsaspekte von Grundflächen bezieht die Rohstoffe - auf nationaler wie internationaler Ebene - mit ein. Besonderes Gewicht wird auf die diesen Flächen immanent anhaftenden Eigentumsrechtspositionen gelegt und der Frage nachgegangen, in welchen soziologisch-rechtlichen Konstruktionen sich eine Neuordnung der Grundflächen unter natur- und sozialverträglichen Gesichtspunkten am sinnvollsten realisieren lässt. Die Arbeit liefert so eine konsequente Umsetzung der heute vorzufindenden ökonomischen, soziologischen, ethisch-philosophischen, juristischen und nicht zuletzt geowissenschaftlichen Erkenntnissen der Wissenschaft. Es zeigt sich, dass Fragen der Flächennutzungssteuerung zentrale Probleme des Wirtschaftslebens darstellen. Insbesondere der Abbau oberflächennaher Rohstoffe befindet sich oftmals auf sehr unsicherem Terrain, weil die Gemeinden in einer Vielzahl von Fällen ihre Kompetenzen auf private Abbauunternehmer übertragen und damit ihre Einflussmöglichkeiten über Gebühr schmälern. Die Untersuchung zeigt Lösungsvorschläge für eine "nachhaltige", d.h. natur- und sozialverträgliche Rohstoffnutzung und Verwaltung auf. goj/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

XIV, 273 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Hamburger Beiträge zur geographischen Forschung; 2

Sammlungen