FavelaMetropolis. Berichte und Projekte aus Rio de Janeiro und Sao Paulo.
Birkhäuser
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2004
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Birkhäuser
Sprache (Orlis.pc)
CH
Erscheinungsort
Basel
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2004/2060
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Zu Recht hat die Biennale di Venezia 2002 die wegweisenden Projekte der brasilianischen Architekten Jorge Mario Jáuregui und Paulo Bastos prämiert. Sie gehören zu Favela-Urbanisierungs-Programmen, die seit Mitte der 1980er Jahre daran arbeiten, aus informellen Siedlungen reguläre Stadtquartiere und ihre Bewohner zu rechtmäßigen Eigentümern des ursprünglich illegal besetzten Grund und Bodens zu machen. Das Buchdokumentiert und kommentiert mittels Interviews, Lageberichten, Planmaterial und Fotos der vor Ort recherchierten Projekte eine andere Praxis von Stadt und stadtgesellschaftlicher Bewegung in den Riesenstädten Rio und São Paulo. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
176 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Bauwelt Fundamente; 130