Einsatz und Leitbilder der Datenverarbeitung in Bibliotheken, dargestellt an ausgewählten Projekten der Deutschen Forschungsgemeinschaft.
Logos
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2004
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Logos
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2004/1861
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Weiterentwicklung von Informations- und Dienstleistungsangeboten in Bibliotheken war immer in Projekte eingebettet. Es werden Einsatz und Anwendung der Datenverarbeitung über Projektbeschreibungen dokumentiert, die von den Automatisierungs- und Rationalisierungsbestrebungen der 1960er Jahre bis hin zu den modernen Internet-Projekten der Verteilten Digitalen Forschungsbibliothek reichen. Neben dem breiten Spektrum von bibliothekarischen Arbeitsprozessen werden die angestrebten Ziele einer Modernisierung und die damit verbundenen Innovationsprozesse in Bibliotheken beschrieben. Historische Entwicklungslinien zum Einsatz der Datenverarbeitung in Bibliotheken werden auf Anwendungsbeispiele aus Dokumentationsstellen und Industrieunternehmen gespiegelt. Aufgrund eigener Erfahrungen, die der Autor als Projektbearbeiter sowie als Bibliotheksleiter im Projektmanagement gewonnen hat, werden Erfolg, Misserfolge und die damit verbundenen Bewertungen aufgeführt. Die Arbeit liefert damit keine bloße historische Rückschau, sondern eröffnet einen Blick auf zukünftige Bibliotheksentwicklungen durch den Einsatz der Datenverarbeitung. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
XII, 264 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Berliner Arbeiten zur Bibliothekswissenschaft; 12