Nachhaltige und multifunktionale Forstwirtschaft. Ein Verfahrens- und Zustandsvergleich für verschiedene Testregionen.
E. Schmidt
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2004
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
E. Schmidt
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2004/1888
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Die nach der Helsinki-Konferenz ergriffenen europäischen Initiativen zum Schutz der Wälder in Europa fordern Standards für ein europäisches Monitoringsystem, die die Leistungen und Defizite der Waldbewirtschaftung im EU-Raum offen legen und als Grundlage für forstpolitische Entscheidungen dienen können. Diese internationalen Bestrebungen machen es erforderlich, dass die deutsche Forstwirtschaft ein Konzept zur Beurteilung der Nachhaltigkeit der forstlichen Bewirtschaftung und der Biodiversität im Wald vorlegt. Der Band enthält die Ergebnisse eines DBU-Verbundprojektes, dessen Ausgangspunkt das Projekt "Biologische Vielfalt und nachhaltige Nutzungsmöglichkeiten durch multifunktionale Forstwirtschaft unterschiedlicher Intensität - ein Waldnutzungsvergleich" der Niedersächsischen Forstlichen Versuchsanstalt war. Es wurde um drei weitere Projekte ergänzt: Das Projekt des Lehrstuhls für Waldwachstumskunde der TU München (Planung, Kontrolle und Vollzug in der Forstwirtschaft nach umfassenden Nachhaltigkeitskriterien unter besonderer Berücksichtigung von Struktur und Biodiversität süddeutscher Rein- und Mischbestände aus Fichte, Tanne und Buche), das Projekt des Instituts für Forstökonomie und Forsteinrichtung der TU Dresden (multifunktionale Nachhaltigkeit - Managementinstrumente zur nachhaltsgerechten Steuerung privater und öffentlicher Forstbetriebe) sowie das Projekt (Identifikation, Prüfung und Anwendung stofflicher Nachhaltigkeitsindikatoren in Waldökosystemen - konzeptionelle Auswertung und praktische Umsetzung des Erkenntnisstandes) der Göttinger Bodeninitiative. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
XI, 283 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Initiativen zum Umweltschutz; 58