Neuperlach. Utopie des Urbanen. Leitbilder und Stadtbilder eines Experimentes der 1960er Jahre.

Hartard, Christian
No Thumbnail Available

Date

2003

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

München

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

ZLB: 4-2004/580

item.page.type

item.page.type-orlis

DI

Abstract

Die Arbeit untersucht die Planungen und den Entstehungsprozess von Neuperlach, Münchens erster Trabantenstadt. Der erste Teil widmet sich der Analyse der städtebaulichen Grundkonzeption und der Zusammenhänge mit den stadtübergreifenden Rahmensetzungen. Der zweite Teil der Arbeit fragt nach der ideologischen Basis der Planungen, den urbanistischen Leitbildern, die in den stadtstrukturellen und städtebaulichen Strategien wirksam sind, und den Quellen, aus denen sie stammen und danach, welchen Stellenwert sie innerhalb des Neuperlacher Stadtkonzepts einnehmen. Hierzu zählen vor allem die Stadtvorstellungen der Charta von Athen, der Organischen Stadtbaukunst, der Autogerechten Stadt, der gegliederten und aufgelockerten Stadt und der Idee der Urbanität durch Dichte. Im einem empirischen Teil werden mittels der analytischen Beschreibung der in den 1960er-Jahren entstandenen ersten drei Bauabschnitte Neuperlachs die Umsetzung der Konzeptionsprämissen wie der Einfluss der untersuchten Städtebauideologien nachgezeichnet. goj/difu

Description

Keywords

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

VI, 136 S., Anh.

Citation

item.page.subject-ft

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections