Regionale Selbstverwaltung. Das Modellvorhaben. Ein neuer Steuerungsansatz zur regional bestimmten Eigenentwicklung? Analyse der vier Modellregionan Bitburg-Prüm, Eichsfeld, Östliches Ruhrgebiet und Saarland.

Derichs, Sascha
No Thumbnail Available

Date

2003

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

Aachen

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

ZLB: 4-2004/543

item.page.type

item.page.type-orlis

DI

Abstract

Die Arbeit zielt auf die Entwicklung eines Regionalisierungsansatzes auf kleinräumiger Ebene und jenseits der hierarchisch-interventionistischen politischen Entscheidungen des Staates. Dabei wird in einem ersten, theoretischen Teil ein Überblick über die Genese und die Bedeutung des Regionalismus in der Theorie und seine aktuelle praktische Umsetzung gegeben, werden die wenig erfolgreichen politischen Steuerungsansätze der bundesdeutschen Raumordnungspolitik dokumentiert und in einem methodischen Ansatz die neuen Formen von regionaler Kooperation mit ihren fundamentalen Eigenschaften nebst ihren Erfolgsfaktoren und Hemmnissen beschrieben. Der zweite Teil der Arbeit besteht in der empirischen Untersuchung der noch nicht abgeschlossenen vier Modellvorhaben im Projekt "Regionen aktiv", einem für deutsche Verhältnisse neuen Förderprogramm, das zu einer regional nachhaltigen Entwicklung durch "Regionale Selbstverantwortung" führen kann und durch das der Staat eine deutliche Entlastung seiner finanziellen und Personalressourcen erfährt. goj/difu

Description

Keywords

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

298 S.

Citation

item.page.subject-ft

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections