Videoüberwachung öffentlicher Räume. Leitfaden für die Stadtplanung zu einem brisanten Thema.

Burger, Bettina
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2003

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Bayreuth

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-2004/383

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI
RE

Zusammenfassung

Die Arbeit befasst sich mit dem Thema der Videoüberwachung öffentlicher Räume aus der Perspektive der Stadtplanung. In einem ersten, planungstheoretischen Teil wird die Planung in ihrer Position zu den Themen öffentlicher Raum, Sicherheit und Videoüberwachung skizziert. Im Anschluss daran erfolgt eine breit angelegte Erarbeitung der Themenkomplexe öffentliche Räume und Sicherheit, worin besonders auf die jeweilige gesellschaftliche, politische und wirtschaftliche Bedeutung eingegangen, der raumwirksame Bezug hergestellt und auf die Videoüberwachung mit ihren Auswirkungen abgestellt wird. Auf dieser Basis findet die Erstellung eines Leitfadens als dem eigentlichen Ziel der Arbeit statt. Die Konzeption des Leitfadens ist dabei ausdrücklich so gestaltet, dass sie für neue Erkenntnisse über Zusammenhänge und Rahmenbedingungen offen bleibt. goj/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

188 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Beiträge zur Stadt- und Regionalplanung; 6

Sammlungen