Interpersonelle Kommunikation und erfolgreiches Lieferantenmanagement. Eine Kausalanalyse des externen Kommunikationsverhaltens von Beschaffungsmanagern.
Dt. Univ.-Verl.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2003
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Dt. Univ.-Verl.
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Wiesbaden
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2004/357
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Ein wesentlicher Bestandteil der Tätigkeit von Beschaffungsmanagern ist die Kommunikation mit Lieferanten. Dieses durch die Betriebswirtschaftslehre bisher kaum erforschte Phänomen umfasst sowohl die Erfolgsauswirkungen des Kommunikationsverhaltens als auch dessen Bestimmungsgründe. Jeder Einkäufer möchte wissen, wie er am besten mit seinen Lieferanten kommuniziert, um erfolgreich zu sein. Ebenso interessiert sich jedes Unternehmen dafür, welche Rahmenbedingungen dazu geschaffen werden müssen und welche Fähigkeiten bei zukünftigen Beschaffungsmitarbeitern vorauszusetzen sind. Der Autor analysiert die Daten von 617 Führungskräften und Mitarbeitern des Beschaffungsbereichs mit Hilfe eines Strukturgleichungsmodells (Kausalanalyse). Er zeigt die positiven Wirkungen eines intensiven, extensiven, freundlichen und offenen Kommunikationsverhaltens auf. Als Einflussgrößen ermittelt er die mündliche Kommunikationsfähigkeit, die Einstellungen eines Beschaffungsmanagers zur Kommunikation mit Lieferanten sowie das interne Kommunikationsklima. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
XIV, 305 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Neue betriebswirtschaftliche Forschung; 321