Strategische Positionierung in der Automobilbranche. Der Einsatz von virtueller Produktentwicklung und Wertschöpfungsnetzwerken.
Dt. Univ.-Verl.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
2003
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
Dt. Univ.-Verl.
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Wiesbaden
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: 2004/177
item.page.type
item.page.type-orlis
DI
Authors
Abstract
Vor dem Hintergrund sowohl neuer als auch sich verschärfender bestehender Anforderungen in der Automobilwirtschaft stellt sich für alle beteiligten Firmen die Frage, mit welcher strategischen Positionierung in dieser Branche in Zukunft Erfolg erzielt werden kann. Der Autor untersucht aus der Perspektive der Automobilhersteller, welche wettbewerbs-strategisch relevanten Kompetenzen die Unternehmen in der Automobilentwicklung neu aufbauen müssen, um sich im Konkurrenzkampf behaupten zu können. Im Mittelpunkt stehen dabei zwei Themenkomplexe: Zum einen die Implementierung der durchgängig virtuellen Automobilentwicklung - hier verstanden als der konsequente Einsatz modernster Informations- und Kommunikationstechnologien zur Optimierung aufgaben- und prozessbezogener Tätigkeiten - und zum anderen der Wechsel zu innovativen Kompetenzbasen durch die Herausbildung neuer deutlicher Kernkompetenzprofile in kooperativen Entwicklungspartnerschaften. difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
XXVII, 325 S.
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
item.page.dc-relation-ispartofseries
Gabler Edition Wissenschaft