Zwischen Dorf und Staat: Amtspraxis und Amtsstil französischer, luxemburgischer und deutscher Landgemeindebürgermeister im 19. Jahrhundert (1815-1890). Ein mikrohistorischer Vergleich.

Mayr, Christine
No Thumbnail Available

Date

2003

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

Trier

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

ZLB: 4-2004/102

item.page.type

item.page.type-orlis

DI

Abstract

Die Arbeit untersucht Amtspraxis und Amtsstil der Bürgermeister in ihrer Doppelrolle zwischen Staat und Gemeinde. Mit welchem individuellen Stil führten die untersuchten 70 Bürgermeister in den acht französischen, luxemburgerischen, pfälzischen und rheinpreußischen Vergleichsgemeinden ihr Amt in den Jahren von 1815 bis 1890? Während der Begriff der Amtspraxis dazu dient, allgemeine Entwicklungstrends im Laufe des Untersuchungszeitraums sowie Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den Staaten und Gemeinden herauszustellen, wird mit dem aus der Verwaltungskultur stammenden Begriff des Amtsstils die persönliche Prägung, die ein einzelner Bürgermeister seiner Amtspraxis geben konnte, analysiert. goj/difu

Description

Keywords

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

IV, 409 S.

Citation

item.page.subject-ft

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections